
Pädiatrie
Eine ergotherapeutische Behandlung bei Kindern und Jugendlichen kommt dann zum Einsatz, wenn die Handlungsfähigkeit eingeschränkt ist oder eine Beeinträchtigung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben des Kindes und seiner Familie abzusehen ist oder bereits besteht. Ziel ist eine altersgemäße Entwicklung von Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit bestmöglich zu fördern.
Mögliche Diagnosen und Ziele in der Therapie:
ADS / ADHS
- Frustrationstoleranz verbessern
- Impulskontrolle verstärken
- Gerichtete Aufmerksamkeit verbessern
- Schulung der Eigenwahrnehmung
- Problemlösungsstrategien erarbeiten
Fein- und Graphomotorik:
- Schreibschule (Stifthaltung, Umgang mit Papier und Schere, adäquate Sitzhaltung)
- Training bezüglich feinmotorischer Aufgabenstellungen (Alltagsbezug)
- Einbezug von Hilfsmitteln
- Ursachenfeststellung bestehender Auffälligkeiten
- Koordinationsförderung
Koordinationsstörungen:
- Verbesserung der Körperwahrnehmung
- Stabilisierung der Gleichgewichtsfunktionen